Der Beruf: Feuerwehr

Feuerwehrland Deutschland: Die rund 25.000 deutschen Berufsfeuerwehren, Freiwilligen Feuerwehren und Werksfeuerwehren haben insgesamt über eine Million Angehörige. Jede Feuerwehr-Nachwuchskraft durchläuft eine intensive Ausbildung, die ihn auf die hohen Anforderungen seiner Arbeit vorbereitet. Besonders begehrt: die Ausbildungsplätze der Berufsfeuerwehr – sie ermöglichen den Einstieg in eine Beamtenlaufbahn des feuerwehrtechnischen Dienstes.

Die Feuerwehr ...

  • rettet Menschen und Tiere in Gefahr.
  • löscht Brände.
  • birgt Menschen, Tiere und Sachgüter.
  • schützt Mensch und Umwelt durch Gefahrenprävention.
  • leistet technische und medizinische Hilfe.

Abhängig vom Dienstort werden Feuerwehrmänner mit recht unterschiedlichen Aufgaben konfrontiert: In Berggebieten drohen Steinschläge, auf Schnellstraßen passieren Unfälle, Wälder können brennen, Flüsse über die Ufer treten etc. Ortskenntnis spielt bei der Feuerwehr generell eine große Rolle, nicht nur während der Anfahrt zum Einsatzgebiet.

Inhalte der Feuerwehr-Ausbildung

Die Ausbildung fordert den angehenden Feuerwehrmännern einiges ab und stellt sicher, dass alle Nachwuchskräfte über die nötigen Grundvoraussetzungen verfügen: Robustheit, körperliche Fitness, handwerkliches Geschick, praktische Intelligenz, Flexibilität, Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Die Feuerwehren suchen lernfähige „Alleskönner“, die Motorsägen und Infrarotsensoren gleichermaßen geschickt handhaben können.

Je nach Laufbahn dauert die Ausbildung 18 bis 24 Monate. Sie gliedert sich in drei Teile: der grundlegende Truppmannlehrgang vermittelt fachliches, technisches, rettungsdienstliches und taktisches Basiswissen; eine technische Spezialausbildung qualifiziert u. a. zum Sprechfunker oder Atemschutzgeräteträger; Gruppen- und Zugführer durchlaufen eine zusätzliche Führungsausbildung.

Berufseinstieg bei der Berufsfeuerwehr

Mindestvoraussetzung für den Einstieg in den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst ist der Hauptschulabschluss, verbunden mit einer beruflichen Ausbildung in einem feuerwehrrelevanten Bereich. Bewerber für den höheren Dienst sollten ein geeignetes technisches oder naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen haben. Vor der Einstellung prüft ein anspruchsvoller Eignungstest die körperliche, intellektuelle und technische Leistungsfähigkeit der Interessenten.

Da die Berufsfeuerwehren bedarfsgerecht ausbilden, werden in der Regel alle Azubis nach erfolgreich absolvierter Ausbildung in ein Beamtenverhältnis übernommen. Den frischgebackenen Feuerwehr-Beamten eröffnen sich weitere Spezialisierungsmöglichkeiten: beispielsweise zum Taucher, Höhenretter oder Löschboot-Maschinisten.

Das Gehalt

Beamtenanwärter der Berufsfeuerwehr erhalten Anwärterbezüge und ggf. Zulagen entsprechend der jeweils gültigen Besoldungsordnung. Je nach Landesbehörde beträgt das Grundgehalt im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst ca. 1.409 bis 1.528 Euro. Im gehobenen Dienst liegt das Gehalt bei ca. 1.549 Euro.

Nach dem Vorbereitungsdienst werden Beamte im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst in der Regel in die Besoldungsstufe A7, Erfahrungsstufe 1 eingeordnet. Der Verdienst liegt in den Besoldungsgruppen A7 bis A9 mit jeweils 8 Erfahrungsstufen zwischen ca. 2.964 und ca. 4.283 Euro. Im gehobenen Dienst liegt der Verdienst in den Besoldungsstufen A10 bis A13 mit Grundgehältern zwischen ca. 3.576 und ca. 6.428 Euro (Stand 2025).

Unsere Empfehlungen für dich:

Wir benötigen deine Einwilligung, ehe du unsere Website besuchen kannst. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, die Website und deine Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), etwa für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Dabei können Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen über die Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung deiner Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Du kannst deine Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachte, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.
Notwendig
Diese Dienste sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website erforderlich. weniger Infos
Login + Warenkorb: Um die Inhalte deines Warenkorbs und deinen Login-Status (angemeldet oder nicht) zu sichern, setzen wir einen Cookie. Solltest du die Website zwischenzeitlich verlassen, können wir diesen Cookie bei deinem nächsten Besuch wiedererkennen und deinen Warenkorb sowie deinen Login-Status erhalten. Online-Tests: Damit du unsere kostenlosen Online-Tests nutzen kannst, erhältst du für die Dauer deines Besuchs eine anonymisierte, zufällig generierte Session ID. Cookie-Präferenzen: Wir speichern, welche Cookies du akzeptiert hast. Du kannst deine Präferenzen jederzeit anpassen. Google Tag Manager: ein Tag-Management-System von Google, mit dem wir Messcodes und zugehörige Codefragmente auf unserer Website aktualisieren können. Merkliste: Die Merkliste speichert die von dir markierten Produkte für die Dauer einer Sitzung.
Funktional
Diese Dienste optimieren deine Benutzererfahrung auf unserer Website. weniger Infos
Merkliste: Über die Merkliste-Funktion kannst du Produkte speichern und später leicht wiederfinden. Deine Auswahl wird gesichert, auch wenn du unsere Website verlässt.
Info-Leiste: Dieses Cookie speichert, ob du unsere Info-Leiste geschlossen hast, damit sie bei deinem nächsten Besuch nicht erneut angezeigt wird.
Video
Mit deiner Zustimmung werden Inhalte von Video-Plattformen auf dieser Website angezeigt. weniger Infos
YouTube: Wir binden auf einigen Seiten Videos unseres YouTube-Kanals ein. Damit du diese Videos abspielen kannst, musst du dem YouTube-Cookie zustimmen. Diesen nutzt YouTube zur User-Identifikation und speichert Informationen für Werbezwecke sowie über persönliche Präferenzen, Eingaben und Einverständniserklärungen.
Vimeo ist eine Videoplattform, auf der Nutzer Videos hochladen, ansehen und teilen können. Wenn du diesem Dienst einwilligst, werden Inhalte von Vimeo auf dieser Website angezeigt.
Statistiken
Statistik-Dienste setzen wir ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Dafür werden anonyme Nutzungsdaten erfasst. weniger Infos
Google Analytics: Mit Google Analytics erfassen wir, wie die Website genutzt wird – zum Beispiel, welche Bereiche häufiger besucht werden als andere. Auch hier erfolgt die Speicherung anonymisiert per Session ID.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Werbeaktivitäten zu verbessern. Sie können dazu Nutzerinformationen über Websites hinweg verbinden. weniger Infos
Google Ads Conversion Tracking ermöglicht es, Nutzeraktivitäten wie Käufe oder Anmeldungen nach einem Anzeigenklick zu verfolgen. Google kann dabei Nutzungsdaten mit anderen Diensten verknüpfen.